Moshe Feldenkrais
Dr. Moshé Feldenkrais war Wissenschaftler, Erfinder und Athlet. Er brachte Wissen aus Judo, Naturwissenschaften, Medizin und Psychologie zusammen mit seiner genialen Beobachtung, wie sich Menschen bewegen.
1904 geboren, wuchs er in Russland auf und wanderte 1918 nach Palästina aus.
1927 in Paris studierte er Mechanik, Elektrotechnik und Physik und wurde enger Mitarbeiter bei Joliot-Curie in der Atomforschung. Seine Leidenschaft für die innere Mechanik der Dinge und den menschlichen Bewegungen führte ihn zum Judo und er erreichte als erster Europäer den schwarzen Gürtel.
In seine wissenschaflichen Studien befasste er sich mit dem Zusammenhang der menschlichen Entwicklung, dem Lernen und Bewegen, sowie mit Neurologie, Anatomie, Physiologie, Biomechanik und dem Bewegungsverhalten. Er fand heraus, wie man die natürlichen Kräfte vom Gehirn und Nervensystem aktivieren kann, um die Bewegungsfähigkeit zu verbessern. Er entdeckte, dass Bewegung nicht als isoliertes Instrument unseres Körpers dient, sondern es einen Zusammenhang von Bewegung, Denken, Spüren und dem emotionalem Fühlen gibt.
1949 kehrte er nach Tel Aviv zurück und widmete sich der Praxis, Lehre und Verfeinerung seiner eigenen Arbeit. 1968 leitete er seine erste Ausbildungsgruppe in Israel, es folgten zwei weitere in den USA. Nach einem Hirnschlag starb er 1984 in Tel Aviv.