thumb andrea-patschovskyIch bin 1952 in Heidelberg geboren und absolvierte 1971-73 an der Orthopädischen Universitätsklinik HD meine Ausbildung zur Krankengymnastin. Nach erfahrungsreichen Arbeitsjahren pausierte ich, um meine drei Kinder in einer landwirtschaftlichen Kooperative in Italien großzuziehen. Nach 6 sehr erlebnisreichen Jahren zogen wir nach Heidelberg zurück und ich nahm meine Arbeit als Krankengymnastin wieder auf. Um meine beruflichen und persönlichen Fähigkeiten zu erweitern, machte ich die Feldenkrais-Ausbildung von 1992-96 in Mailand bei dem amerikanischen Trainer Mark Reese. Ein anschließendes drei-jähriges Masterclass-Training, sowie die Mitarbeit bei der Heidelberger Feldenkrais-Ausbildung 4 und 8 (Roger Russel, Ulla Schläfke) als erfahrene Lehrerin erweiterten meine Fähigkeiten und Horizont in allen Richtungen.

2004-06 besuchte ich an der die Ausbildung zum NLP-Practitioner und -Master. Das "neuro-linguistische-Programmieren" basiert auf denselben neurologischen Grundlagen wie die Feldenkrais Methode und stellt eine Ergänzung und Bereicherung in dem Verständnis der Probleme meiner Klienten dar. Zur Vervollständigung machte ich die Ausbildung (NLP-Rhein-Neckar) zum systemischen Coach.

Seit 20 Jahren arbeite ich mit der Feldenkrais Methode, unterrichte Gruppen und themenspezifische Seminare, gebe Einzelstunden in Funktionaler Integration auf der Basis meiner physiotherapeutischen Erfahrungen.

Mein Interesse gilt dem Zusammenhang von Körper, Geist und Seele, verbunden mit der Schulung von Kommunikation und sozialer Kompetenz, sowie der Entwicklung von Körperpräsenz. 

Die Erziehung zur Gesundheit und Bewegung ist mein grundsätzlicher Ansatz, um mehr Qualität in allen Lebensbereichen zu vermitteln.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.